
AGB
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
-
AWSM. – Sebastian Stocker
Kaasgrabengasse 121A, 1190 Wien, Österreich
E-Mail: office@awsmevent.com -
-
Inhaltsverzeichnis
-
Geltungsbereich
-
Angebote und Leistungsbeschreibungen
-
Bestellvorgang und Vertragsabschluss
-
Preise und Versandkosten
-
Lieferung, Warenverfügbarkeit
-
Zahlungsmodalitäten
-
Eigentumsvorbehalt
-
Sachmängelgewährleistung und Garantie
-
Haftung
-
Speicherung des Vertragstextes
-
Schlussbestimmungen
-
-
1. Geltungsbereich
-
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen AWSM. – Sebastian Stocker (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Käufer“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
-
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
-
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
-
1.4. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Für bestehende Verträge gelten die AGB in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung.
-
-
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
-
2.1. Die Darstellung von Veranstaltungen, Tickets, Waren oder Dienstleistungen auf der Website, in sozialen Medien oder anderen Werbemedien stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
-
2.2. Leistungsbeschreibungen in Katalogen, Broschüren, Preislisten, auf Webseiten oder auf Social Media dienen ausschließlich der Information und stellen keine Zusicherung oder Garantie dar.
-
2.3. Alle Angebote sind freibleibend und gelten nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen bleiben vorbehalten.
-
-
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
-
3.1. Der Kunde kann Produkte und Leistungen aus dem Sortiment des Verkäufers unverbindlich auswählen und über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ sammeln. Im Warenkorb kann die Produktauswahl verändert, entfernt oder ergänzt werden.
-
3.2. Durch das Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten einsehen und ändern.
-
3.3. Der Verkäufer schickt dem Kunden nach Eingang der Bestellung eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu. Diese Bestätigung dokumentiert lediglich den Eingang der Bestellung und stellt noch keine Annahme des Angebots dar.
-
3.4. Der Vertrag kommt erst mit ausdrücklicher Annahmeerklärung (z. B. Auftragsbestätigung per E-Mail), Versand der Ware, Bereitstellung der Dienstleistung oder Ausstellung der Rechnung zustande.
-
3.5. Bei Auswahl der Zahlungsart „Vorkasse“ kommt der Vertrag mit Bereitstellung der Bankverbindung und Zahlungsaufforderung zustande. Erfolgt der Zahlungseingang nicht innerhalb von 10 Kalendertagen, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.
-
-
4. Preise und Versandkosten
-
4.1. Alle auf den Webseiten und in Angeboten angegebenen Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer).
-
4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten oder Systemgebühren anfallen. Diese werden im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich ausgewiesen.
-
-
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
-
5.1. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
-
5.2. Ist keine andere Lieferfrist angegeben, erfolgt der Versand innerhalb von 2–5 Werktagen nach Zahlungseingang. Bei Veranstaltungen erhält der Kunde gegebenenfalls elektronische Tickets unmittelbar nach erfolgreichem Zahlungseingang.
-
5.3. Sollte eine Lieferung durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Zustellversuch scheitern, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Der Verkäufer ist in diesem Fall berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
-
5.4. Ist das bestellte Produkt dauerhaft nicht verfügbar, wird der Kunde informiert und bereits erbrachte Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.
-
-
6. Zahlungsmodalitäten
-
6.1. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten (z. B. Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung) werden dem Kunden im Bestellvorgang angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über externe Dienstleister (z. B. Stripe, Wix Payments, PayPal).
-
6.2. Bei Zahlung auf Rechnung ist der Betrag innerhalb von 30 Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zu zahlen. Bei allen anderen Zahlungsarten erfolgt die Zahlung im Voraus.
-
6.3. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Verkäufer berechtigt, gesetzliche Verzugszinsen geltend zu machen. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
-
6.4. Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenforderungen rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur zu, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
-
-
7. Eigentumsvorbehalt Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers. Bei digitalen Inhalten wird das Nutzungsrecht erst mit vollständiger Zahlung eingeräumt.
-
-
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
-
8.1. Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht nach den §§ 922 ff ABGB.
-
8.2. Eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantie besteht nur, wenn diese ausdrücklich schriftlich vom Verkäufer abgegeben wurde.
-
-
9. Haftung
-
9.1. Der Verkäufer haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
-
9.2. Bei sonstigen Schäden haftet der Verkäufer nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden.
-
9.3. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder im Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes.
-
-
10. Speicherung des Vertragstextes
-
10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung ausdrucken oder lokal speichern.
-
10.2. Nach Abschluss der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit der Bestellbestätigung, einschließlich aller Vertragsinformationen und dieser AGB.
-
10.3. Ist der Kunde registriert, kann er seine Bestellungen im Kundenbereich einsehen. Eine dauerhafte Speicherung durch den Verkäufer erfolgt aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen, eine Online-Zugänglichkeit wird nicht garantiert.
-
-
11. Schlussbestimmungen
-
11.1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
-
11.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Wien, sofern der Kunde Unternehmer ist.
-
11.3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
-
11.4. Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.